Reihe: Special Agent Pendergasts 10. Fall/ 1. Teil der „Helen-Triologie“
Autor: Douglas Preston & Lincoln Child
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 9783426508077
Seiten: 528 Seiten
Erscheinungsdatum: 01.03.2012
Format: TB/9,99€
Zielgruppe : Erwachsene
Share
Cover:
Ein Cover bei dem man 2 Mal hinschaut. Durch die farbliche Gestaltung erweckt es einen eindringlichen Eindruck. Vor allem der Titel springt einen buchstäblich ins Auge, da er mit einer Silberfolie aufgetragen ist. Ich liebe solche Effekte, und muss in einer Buchhandlung auf jeden Fall stehen bleiben, und über diesen Effekt drüber streichen.
Inhalt:
In seinem 10. Fall ermittelt der unkonventionelle FBI-Agent Pendergast in einem sehr persönlichen Fall. Durch einen Zufall erfährt er, dass seine Frau Helen vor 12 Jahren nicht durch einen tragischen Unfall- wie bisher angenommen- gestorben ist, sondern heimtükisch ermordet wurde. Zusammen mit seinem guten Freund DÀgosta beginnt Pendergast zunächst mit wenig Anhaltspunkten zu ermitteln. Schon bald muss er erfahren, dass seine Frau Helen eine ganz andere Person gewesen ist, als jene, die er zu kennen geglaubt hat.
Meinung:
Ich habe lange darauf gewartet, endlich den 10. Fall von Pendergast lesen zu können. Da ich auch alle vorherigen Bücher gelesen habe, hat es mich gefreut, endlich mehr über den geheimnisvollen, exzentrischen FBI-Agenten und dessen Vergangenheit zu erfahren. Nach und nach scheinen sich die Puzzlestücke aus Pendergasts Vergangenheit zu einem Ganzen zusammenzusetzen. Mehr als ein halbes Dutzend unvorhergesehener Wendungen lassen den Leser bis fast zum Schluss mitfiebern. Der Schreibstil ist wie gewohnt Temporeich aber schnörkellos. Der ein oder andere Leser wird sicherlich vom offenen Ende enttäuscht sein, hier sei aber verraten, dass „Fever“ der Auftakt zu einer neuen Trilogie innerhalb der Pendergast-Reihe ist. Wir dürfen uns also auf eine Fortsetzung von Pendergasts bisher persönlichsten Fall freuen.
Bewertung:
Heute gibt es von mir 4 von 5 Punkte. Kurz bevor ich mit dem Lesen des Buches fertig war, hatte ich den Eindruck, dass ein ganz klein wenig die Luft aus der Story raus ist.
Autoren:
Douglas Preston und Lincoln Child schreiben seit Ihrem ersten Roman „Relic“ , welcher 1995 erschien, gemeinsam Spannungsromane der ganz besonderen Art.
Douglas Preston wurde 1956 in Cambridge geboren. Nach seinem Examen ( er studierte u.a. Mathematik, Chemie, Physik , Geologie) ging er zum American Museum of Natural History in New York, wo bei einer gemeinsamen Führung mit seinem Lektor Lincoln Child die Idee zu Ihrem Roman „Relic“ entstand.
Lincoln Child wurde 1957 in Westport geboren. Schon in frühen Jahren wurde seine Liebe zur Literatur sichtbar: als Schüler schrieb er bereits Kurzgeschichten sowie 2 Romane. Nach einem erfolgreichen Abschluß in Englischer Literatur wurde er 1984 Lektor bevor er 1987 in die IT-Branchen zu wechseln. Heute lebt er mit Frau und Tochter und New Jersey.
Sowohl Douglas Preston, als auch Lincoln Child, haben neben Ihren gemeinsamen Pendergast-Romanenmit Ihren Solo-Romanen Erfolg.
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Ähnliche Beiträge