16 Wochen geschafft, und so langsam habe auch ich das Gefühl, dass die Zeit nur so rast.
In dieser Woche habe ich es vor allem genossen ein paar Tage auzuspannen. Auch wenn das Wetter zu Ostern wirklich alles andere als schön gewesen ist, so gab es doch ausreichend Qualitytime mit dem Herzmann und dem Pflegehund.
Das erste Treffen mit meiner Hebamme
Das Kennenlerngespräch mit meiner Hebamme verlief ebenfalls super. Sie ist mir auf Anhieb sympathisch gewesen. Wir werden uns nun zukünftig alle 4 bis 6 Wochen sehen, so dass ich ausreichend Zeit habe um meine Fragen zu stellen. Sie wird zu gegebener Zeit gemeinsam mit mir die Anmeldung für das Krankenhaus ausfüllen (welch ein Glück, dass ich das nicht auch noch alleine machen muss neben Vaterschaftsanerkennung, Elterngeldantrag und uvm ) und möchte mit mir zusammen durchgehen, welche Sachen ich für Baby Lou brauche und vor allem auf welche ich getrost verzichten kann. Ein weiterer Stein der mir vom Herzen fällt, denn als Erstlingsmama habe ich keine Ahnung was man benötigt und was nicht.
Mädchen oder Junge?
Am Dienstag war dann endlich wieder Baby-TV. Ich muss sagen , dass ich diesmal im Vorfeld völlig entspannt gewesen bin. Keine Nervosität, keine Angst , sondern einfach nur das Gefühl, dass alles gut sein wird. Und genauso ist es dann auch gewesen. Das Herz hat kräftig geschlagen und man konnte sogar die beiden Herzkammern ganz deutlich sehen. So richtig zeigen wollte sich unser Baby dann aber nicht, die Ärztin wollte immer wieder ein seitliches Bild machen, was ihr aber letztendlich nicht gelungen ist. Es hat sich immer wieder weggedreht und das Köpfchen steif nach unten gehalten. So wissen wir also immer noch nicht ob wir einen Bub oder ein Mädel bekommen. Ich werde also weiterhin nach Herzenslust neutrale Babysachen kaufen.
Grünes Licht für mehr Bewegung
Meine Ärztin hat mir außerdem das ok für Pilates gegeben, welches meine Hebamme unter anderem auch anbietet. Ein bisschen Bewegung wird mir sicher ganz gut tun. Die Spaziergänge mit unserem Pflegehund sind zwar wunderschön, aber eben doch „Nur“ Spaziergänge. Außerdem hat sie mir Aquagymnastik in unserem Krankenhaus empfohlen. Da bin ich mir allerdings noch unsicher, ob das tatsächlich etwas für mich ist. Vielleicht hat eine meiner Leserinnen ja bereits Erfahrungen damit gemacht und kann mir einen Tipp geben. Im Sommer kann es zum einen sicher ganz erfrischend sein, außerdem ist es Gelenke schonend und strengt nicht so an. Wenn ich mich selber dann aber in einem Bikini sehe, mit Babybauch , Speckpopo und Speckröllchen , DANN muss ich tatsächlich noch mal in mich gehen und mir überlegen ob ich die Bewegung inklusive schlechter Babypfunde-Laune in Anspruch nehmen möchte, oder lieber weiterhin gut gelaunt und gut verpackt die Babykugel samt Hund durch die Gegend schieben möchte.
Schön, dass du eine Hebamme gefunden hast. Ich hatte das Glück leider nicht 😦
LikeLike
Oh das tut mir leid!Hast du zu spät gesucht?In manchen teilen Deutschlands muss man ja wirklich schnell sein da ist von bis zur 12.Woche dir Rede weil man sonst Gefahr läuft keine mehr zu bekommen.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe direkt von Beginn an gesucht……… 😦
LikeLike
Es scheint Gegenden in Deutschland zu geben, wo Hebammen wirklich dringend gebraucht werden. Das tut mir total leid, das du trotz der rechtzeitigen Suche keine gefunden hast
LikeLike
Aquafitness habe ich mal gemacht…unschwanger. Und ich fand es da schon ziemlich anstrengend. Wenn ich mich dann mit einer prallen Kugel vorstelle, ich weiß nicht…😊
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe ja das das dann den Umständen entsprechend angepasst ist 😉 Aber da kann ich ja noch mal nachfragen
LikeLike