Historische Romane · lesbar

Die Heimkehrer – Jan Guillou


P1220504

Erscheinungsdatum:  27. Oktober 2014
ISBN: 9783-3453268739
Autor :  Jan Guillou
Verlag: Heyne Verlag
Format: Hardcover/19,99€
Seiten: 480
Zielgruppe: Leser historischer Romane ab 16


KLAPPENTEXT

Lauritz. der älteste der drei Brückenbauer, hat es als Bauunternehmer in Stockholm zu einigem Wohlstand gebracht. Seine Brüder Oscar und Sverre wohnen unterdessen in Berlin, wo Oscar über den größten Immobilienbesitz der Stadt verfügt. Doch in Deutschland wächst der Faschismus. Die Zeit nach dem 1. Weltkrieg, die mit Modernität und Avantgarde begann, mit Filmen von Chaplin, Gemälden von Grosz und Romanen von Döblin, entwickelt sich mehr und mehr zu einem Albtraum in dem Verfolgung und Schikane den Alltag beherrschen. Oscar und Sverre beschließen, Berlin zu verlassen, was sich jedoch als riskantes Unterfangen herausstellt.

( © Heyne)


MEINUNG


Mit „Die Heimkehrer“ hielt ich endlich den dritten und letzten Teil von Jan Guillous Brückenbauer-Trilogie in den Händen. In diesem durchaus gelungenen Abschluss begleitet der Leser die 3 Brüder Oscar, Lauritz und Sverre auf den Weg durch die politisch schwierige zeit des 1. Weltkrieges und des Nationalsozialismus. Besonders gut gefiel mir, dass dieses Buch unabhängig von den zwei ersten teilen gelesen werden kann. Zwar wird rückblickend auf das ein oder andere Ereignis aus Band 1 und 2 eingegangen, jedoch ist das Lesen eben jener Teile für das Verständnis nicht nötig. Diese Tatsache kam mir gelegen, da auch ich die beiden Vorgänger-Bände bereits vor einiger Zeit gelesen hatte. Jan Guillou versteht es gekonnt die historischen Ereignisse mit dem fiktiven Leben der drei Brüder zu verbinden. Besonders die gute Recherche Seitens des Autors möchte ich hier hervorheben.Ich fühlte mich teilweise in meinen alten Geschichts-Leistungskurs zurückversetzt. Und auch mein Literatur-Herz schlug des Öfteren Höher, da bekannte Schriftsteller der Zeit wie Bertold Brecht und Alfred Döblin Ihren Platz in diesem Finale fanden. Die Atmosphäre des Buches ist authentisch und realistisch und bietet genug spannende Momente, die einem das Buch kaum zur Seite legen lassen. Ein Vergleich mit den Werken von Ken Follett drängt sich nahezu auf. Auch wenn die Bücher Guillous im Umfang nicht mit dessen Werken mithalten können, steht er Ihnen in Bezug auf Recherche und Begeisterungsfähigkeit des Lesers in Nichts nach.

MEIN FAZIT


Selten findet man solch gut recherchierte und historisch fundierte Literatur im Historischen Bereich vor. Jan Guillou hat mit „Die Heimkehrer“ eine gelungene Fortsetzung geliefert. Alle Leser der Reihe kann ich verraten, dass in Schweden bereits der 4. Teil erschienen ist, und wir gespannt auf die Fortsetzung der einstmals als Trilogie geplanten Reihe warten dürfen.

WERTUNG

seesterne_0008  seesterne_0008  seesterne_0008  seesterne_0008  seesterne_0008

schriftzug mary

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s