ISBN: 97833841503480
Autor : Katrin Bongard
Verlag: Oetinger Taschenbuch
Format: TB/ 9,99€
Seiten: 296
Zielgruppe: Mädchen ab 14

Romantisch. Magisch. Unausweichlich.
Mit dem Partyleben an der Schule hat Ella nicht viel zu tun. Und sie hätte nie gedacht, dass ausgerechnet sie – die sich für Bücher und Buchblogs interessiert – sich in den coolen Luca verliebt. Luca, den alle Mädchen für den tollsten Jungen der ganzen Schule halten. Un den Ella eigentlich nur oberflächlich und arrogant findet. Doch bei einem Schulprojekt lernen die beiden sich besser kennen … Sich nicht zu verlieben – einfach unmöglich.

In Ella, der Protagonistin dieses Jugendbuches, werden sich vor allem gleichaltrige Buchbloggerinnen wiederfinden. Mit Ihrer Leidenschaft für Bücher, Ihrer Kurzsichtigkeit und Ihren Ehrgeiz erfüllt sie das klassische Klischee eines Nerds. Das sie im Deutschunterricht an einem Schulprojekt zu „Stolz und Vorurteil“ arbeiten soll wäre nicht weiter schlimm, wenn es sich dabei nicht um eine Gemeinschaftsarbeit mit Luca, dem beliebtesten und gleichfalls arrogantesten Jungen der Schule, handeln würde. Als Ihre Eltern Ihr zum Geburtstag eine Laser-OP für die Augen schenken, und Ella plötzlich selber im Mittelpunkt Ihrer Mitschüler steht scheint sich Ihr ganzen bisheriges Teenager-Leben grundlegend zu ändern.
Als Buchbloggerin war ich natürlich sehr gespannt auf dieses Buch und auf Ella. Zu Beginn wird viel mit Klischees gearbeitet: so trägt Ella als begeisterte Leserin nicht nur eine Hornbrille, sondern ist sportlich nur mittelmäßig begabt und gehört nicht gerade zu den beliebtesten Schülerinnen Ihrer Schule. Luca, der Mädchenschwarm schlechthin hingegen, ist nicht nur gutaussehend, sondern auch noch eine absolute Sportskanone. Diese anfängliche Stereotype-Zeichnung der Figuren macht allerdings sehr schnell einer enormen Wandlung der Protagonistin Platz. Es macht Spaß mit Ella gemeinsam die neuen Möglichkeiten und Wege, die sich für sie ergeben, abzutasten und gewohntes Terrain zu verlassen. Katrin Bongard schafft einen gelungene Spagat zwischen der ersten zarten Liebe und einen abwechslungsreichen Jugendroman.
Ich fühlte mich selber zurückversetzt in die eigene Schulzeit ,als ich Ella bei Ihren ersten unsicheren Schritten, die das erste Verliebtsein mit sich bringt, begleitete. Die Autorin schafft eine authentische Handlung mit realistischen Charakteren , und bedient sich dabei geschickt der Jugendsprache. Den sprachlichen Aspekt des Buches kann ich wirklich nur als gelungen beschreiben. Die Dialoge sind locker und leicht, ohne geschwollen zu wirken, und die humoristischen Einlagen an einigen Stellen, lockern die Handlung extrem auf.
Junge Leserinnen werden sicher Ihren Spaß beim lesen haben, auch wenn das Ende vorhersehbar ist. Eine abwechslungsreiche und authentische Geschichte über die erste Liebe und die damit verbundenen Irrungen und Wirrungen, oder sollte ich besser sagen mit dem oftmals damit einhergehenden Stolz und Vorurteilen?

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an den Oetinger Taschenbuch-Verlag.

Das Buch hört sich nach einer guten Lektüre für die Pubertät an – mal als Gegenprogramm zu den üblichen Hollywoodfilmen zu diesem Thema (Nerd-Mädchen erobert sportlichen Schwarm).
Ich denke, für das Alter eine lesenswerte kurzweilige Lektüre.
Schöne Zusammenfassung und Bericht!
Liebe Grüße
http://miameide.wordpress.com
LikeLike