ISBN: 97833764505172
Autor : Karin Slaughter
Verlag: Blanvalet Verlag
Format: HC/ 19,99€
Seiten: 576
Zielgruppe: Leser amerikanischer Thriller

Eine Studentin verschwindet spurlos – doch als Will Trent sich an ihre Fersen heftet, wird ihm der Fall mit unerwarteter Heftigkeit entzogen. Amanda Wagner, seine undurchschaubare Vorgesetzte, scheint mit aller Macht verhindern zu wollen, dass sich Will in die Ermittlung einschaltet. Warum? Möchte sie ihn bestrafen oder schützen? Erst als sich Will und Amanda in einem verlassenen Waisenhaus gegenüberstehen, kommt die Wahrheit ans Licht, die nicht nur das lang gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit aufdeckt, sondern ein grausames Netz aus Verrat, Korruption und bitterem Hass entlarvt.
(© Blanvalet)

Im vierten Teil der Georgia-Serie von Karin Slaughter werden die Ereignisse einer 40 Jahre zurückliegenden Mordserie geschickt mit denen der Gegenwart verknüpft. Interessant hierbei fand ich vor allem den Bezug zu Amanda Wagners und Evelyn Mitchells Anfängen bei der Polizei, die in den 70er Jahren alles andere als einfach waren: Der amerikanische Staat wurde nicht nur von einem Hass gegen die schwarze Bevölkerung, sondern auch einer strikten Ablehnung von Frauen in bis dato von Männern geprägten Berufen geprägt.
Karin Slaughter schlägt mit diesem Buch einen ungewohnt sozialkritischen Ton an.
Das diesmal nicht Sara Linton oder Will Trent im Fokus der Geschehnisse stehen, sondern Wills Chefin Amanda hat mich nicht gestört. Das lag vor allem daran,dass der Leser in diesem Buch eine ganz andere Amanda Wagner als gewohnt kennenlernt: eine junge, verunsicherte Polizistin, in den Anfängen Ihrer Karriere, die vor Ihren männlichen Kollegen Respekt, ja nahezu Angst hat. Diese Amanda ist kaum in Einklang zu bringen mit jener starken,eiskalten Frau, für die wir sie bisher gehalten haben.
Ich fand es faszinierend und erschreckend zugleich, welche Entwicklung diese Figur in 40 Jahren durchlebt hat.
Der stetiger Wechsel zwischen den Zeitebenen sorgt für Abwechslung und Spannung und unterbricht den gewohnt zügigen Lesefluss in keiner Weise.
Dieser Thriller ist so ziemlich anders als alle bisher von mir gelesenen Karin-Slaughter Bücher.
Aber auch die gewohnt psychologische Raffinesse, sowie der stete Blick in die Abgründe menschlicher Psyche sind in diesem Buch zu finden.
Und für alle Karin Slaughter Fans sei so viel verraten: endlich erfahren wir die ganze Wahrheit über Will Trents Herkunft.
Mein Fazit: Ein Thriller, der den Leser von Anfang an fesselt, und dabei einen sozialkritischen Ton anschlägt, wie wir ihn bisher nicht von Karin Slaughter gewohnt sind.

Eine Studentin verschwindet spurlos – doch als Will Trent sich an ihre Fersen heftet, wird ihm der Fall mit unerwarteter Heftigkeit entzogen. Amanda Wagner, seine undurchschaubare Vorgesetzte, scheint mit aller Macht verhindern zu wollen, dass sich Will in die Ermittlung einschaltet. Warum? Möchte sie ihn bestrafen oder schützen? Erst als sich Will und Amanda in einem verlassenen Waisenhaus gegenüberstehen, kommt die Wahrheit ans Licht, die nicht nur das lang gehütete Geheimnis um Will Trents Vergangenheit aufdeckt, sondern ein grausames Netz aus Verrat, Korruption und bitterem Hass entlarvt.
(© Blanvalet)

Im vierten Teil der Georgia-Serie von Karin Slaughter werden die Ereignisse einer 40 Jahre zurückliegenden Mordserie geschickt mit denen der Gegenwart verknüpft. Interessant hierbei fand ich vor allem den Bezug zu Amanda Wagners und Evelyn Mitchells Anfängen bei der Polizei, die in den 70er Jahren alles andere als einfach waren: Der amerikanische Staat wurde nicht nur von einem Hass gegen die schwarze Bevölkerung, sondern auch einer strikten Ablehnung von Frauen in bis dato von Männern geprägten Berufen geprägt.
Karin Slaughter schlägt mit diesem Buch einen ungewohnt sozialkritischen Ton an.
Das diesmal nicht Sara Linton oder Will Trent im Fokus der Geschehnisse stehen, sondern Wills Chefin Amanda hat mich nicht gestört. Das lag vor allem daran,dass der Leser in diesem Buch eine ganz andere Amanda Wagner als gewohnt kennenlernt: eine junge, verunsicherte Polizistin, in den Anfängen Ihrer Karriere, die vor Ihren männlichen Kollegen Respekt, ja nahezu Angst hat. Diese Amanda ist kaum in Einklang zu bringen mit jener starken,eiskalten Frau, für die wir sie bisher gehalten haben.
Ich fand es faszinierend und erschreckend zugleich, welche Entwicklung diese Figur in 40 Jahren durchlebt hat.
Der stetiger Wechsel zwischen den Zeitebenen sorgt für Abwechslung und Spannung und unterbricht den gewohnt zügigen Lesefluss in keiner Weise.
Dieser Thriller ist so ziemlich anders als alle bisher von mir gelesenen Karin-Slaughter Bücher.
Aber auch die gewohnt psychologische Raffinesse, sowie der stete Blick in die Abgründe menschlicher Psyche sind in diesem Buch zu finden.
Und für alle Karin Slaughter Fans sei so viel verraten: endlich erfahren wir die ganze Wahrheit über Will Trents Herkunft.
Mein Fazit: Ein Thriller, der den Leser von Anfang an fesselt, und dabei einen sozialkritischen Ton anschlägt, wie wir ihn bisher nicht von Karin Slaughter gewohnt sind.

Schön dass du Freude an dem Buch hattest. Ich lese wenn dann nur Modemagazine und kann da leider nicht viel mitreden^^
Gruss Sari ♡
LikeLike
Das hört sich ja spannend an 🙂 Tolle Review!
Lieben Gruß
LikeLike
Ich liebe es zu lesen, komme aber leider kaum dazu
Am liebsten mag ich Endzeitromane oder Bücher, die auf die menschliche Psyche eingehen wie das, was du hier vorgestellt hast 🙂 Ich werde es mir daher einmal genauer ansehen, vielleicht gefällt es mir ja genauso gut wie dir 🙂
Liebst Chichi <3
Schau doch mal bei mir vorbei, es läuft momentan ein toles Gewinnspiel <3
http://urban-and-country.blogspot.de
LikeLike
Klingt wirklich spannend! Ich wünschte ich würde auch mal wieder zum Lesen kommen.
Ich wünsche dir einen schönen Tag,
Liebst, Linda
LikeLike
Ich hab bisher noch nichts von der Autorin gehört, aber es klingt irgendwie total spannend und du hast mich neugierig gemacht !Thriller mag ich sowieso am Liebsten und werde es mir vielleicht mal im Buchladen näher anschauen 🙂
Schöner Post,
Liebe Grüße
LikeLike