lesbar

Khaled Hosseini – Drachenläufer (A Graphic Novel)


Erscheinungsdatum: 10. September 2011
ISBN:  978
3827010049
Autor : Khaled Hosseini

Illustratoren: Fabio Celoni & Mirka Andolfo
Verlag: Bloomsbury Berlin
Format: Taschenbuch
Seiten: 144
Zielgruppe: Leser ab 16, Graphic-Novel-Interessierte



Völlig überraschend erhält der Exil-Afghane Amir, der sich inzwischen ein Leben in San Francisco aufgebaut hat einen Anruf aus seiner Heimat , aus der er gemeinsam mit seinem Vater nach dem Einmarsch der Russen fliehen musste. Der Anruf versetzt ihn schlagartig wieder zurück in die Vergangenheit. Erinnerungen einer glücklichen Kindheit , die er gemeinsam mit seinem besten Freund Hassan (dem Sohn des Hausdieners) verbrachte, ziehen an ihm vorbei. Das die Freundschaft beider Jungen durch einen bitteren Verrat Seitens Amirs endete , der ihn seit Kindheitstagen stark belastet, ahnt zu diesem Zeitpunkt jedoch Niemand. Mit dem Anruf aus seiner Heimat ergibt sich für Amir endlich die Gelegenheit den Verrat an seinem besten Freund wieder gut zu machen. Wird Amir den  nötigen Mut finden um diese Chance zu nutzen? Was wird ihn in seinem Heimatland erwarten?


Nachdem ich bereits den Roman „Drachenläufer“ gelesen, sowie die gleichnamige Verfilmung gesehen habe, und das Buch seitdem zu meinen persönlichen „Ever-Top-Ten“ zählt, stand für mich fest, dass ich auch die Graphic Novel lesen muss. Bei einer Graphic Novel handelt es sich um eine Comic-Adaption eines Buches . Die Comic Adaption des Weltbekannten Buches von Khaled Hosseini ist meiner Meinung nach allerdings nichts für Jugendliche (auch wenn Graphic Novels in der Regel auch von Jugendlichen gelesen werden). Die Illustratoren beschönigen weder die tragische Gewaltszene die Hassan als Kind erlebt , noch werden die  brutalen Vergewaltigungen, Steinigungen  und Gewaltorgien, die Teil der Geschichte sind, verharmlost.  Auch dürften die politischen Gegebenheiten, die Bestandteil der Geschichte sind für Jugendliche schwer nachvollziehbar sein. Die expressiven Farben der Graphic Novel stehen im krassen Gegensatz zur Handlung. So werden nicht nur die glücklichen Momente der gemeinsam erlebten Kindheit farbenfroh dargestellt, sondern auch in den Gewaltszenen, sticht z.B. das Rot des Blutes dem Leser durch eine Ausdrucksstarke Darstellung ins Auge. Sowohl im Vergleich zum Film als auch zur Roman-Vorlage ist die Graphic Novelle naturgemäß stark verkürzt. Der Kern der Geschichte bleibt erhalten, und auch die politischen Gegebenheiten werden verständlich dargestellt. Jedoch dürfte ein Leser, der weder Film noch Romanvorlage kennt, Schwierigkeiten haben, die Geschichte bis  zur Gänze zu verstehen. Beiden Illustratoren ist es gut gelungen die Geschichte auf das wesentliche zu reduzieren und die komplexen Erzählstränge der Romanvorlage so zu kürzen, dass ein verständliches Gesamtbild entsteht.

Khaled Hosseini wurde 1965 in Kabul geboren. Nach dem Einmarsch der Sowjets in sein Heimatland ging Hosseinis Familie nach Amerika, wo er Medizin studierte und als Internist tätig war. Seine beiden Romane „Drachenläufer“ und „Tausend strahlende Sonnen“ wurden weltweit in über 70 Ländern publiziert und über 38 Millionen Mal verkauft. Auch die Verfilmung von „Drachenläufer“ wurde ein voller Erfolg. Heute lebt Khaled Hosseini in Kalifornien und arbeitet außerdem als Sonderbotschafter der Vereinten Nationen und ist Gründer der Khaled Hosseini Foundation, die humanitäre Hilfe in Afghanistan leistet.
Die Übertragung in die Comicform stammt von den Comiczeichnern Fabio Leloni und Mirka Andolfo, die bisher vor allem auf dem italienischen Markt publiziert haben.

Ein Kommentar zu „Khaled Hosseini – Drachenläufer (A Graphic Novel)

  1. Liebe Mary,

    als Bücherfan mit wenig Zeit konsultiere ich des Öfteren deinen Bücherblog, um zu schauen, was es sich zu lesen lohnt, um das beste aus meiner knapp bemessenen Lesefreizeit zu machen, da ich dich als Bloggerin sehr sympathisch finde und ich initial feststellen musste, dass ich deine Meinung zu den Büchern oft teile. 😉 (Denn wenn ich ein Buch von dir nicht auch nachkaufen will, liegt es daran, dass ich es schon kenne, wie z.B. „Der Drachenläufer“. ;))

    Ich hab mich auch mal an deiner „kochbar“-Kategorie probiert und obwohl ich zwei linke Händ ein der Küche habe, hat die Mango-Karottensuppe allen geschmeckt. 😉

    Mir ist klar, dass du einen großen SuB hast, aber ich dachte, vielleicht kann ich ja dein Interesse trotzdem wecken (wer nicht wagt, der nicht gewinnt, was?). 😉

    Denn ich lese nicht nur gerne, sondern schreibe auch schon seit geraumer Zeit (über zehn Jahren… Oh Mann, klingt das, als wäre ich alt, wenn ich das so angebe…).
    Da du auf deinem Profil auch so nett angeboten hast, auch Rezensionsexemplare in Erwägung zu ziehen, dachte ich, ich kann mit meinem Werk vielleicht dein Interesse wecken. 😉

    Vor Kurzem habe ich ein Buch als eBook auf amazon gestellt. Versteh mich nicht falsch: Ich will nicht, dass du ein Review meines Buches auf deinen Blog stellst.
    Ich würde mich nur freuen, wenn du einen Blick darauf wirst, auf mein Exposé und dann, wenn du Interesse hast, ein ehrliches Review veröffentlichst. Dazu bekommst du natürlich ein kostenloses Rezensionsexemplar. (Ich wollte das ganze Buch eigtl. kostenlos auf amazon zugänglich machen, aber da die da ja bekanntermaßen etwas kapitalistischer denken, muss man einen Mindestpreis von 0,89 Euro festlegen, wovon amazon dann 70% bekommt… Na ja, so naiv, dass mich das jetzt in irgendeiner Weise schockiert, bin ich nicht. :P)

    Kurzexposé:
    Nach der deutschen Wiedervereinigung kommt der DDR-Schriftsteller Rudolph Castell aus dem Gefängnis frei und muss feststellen, dass seine Frau zusammen mit der gemeinsamen Tochter Elissa spurlos verschwunden ist.
    Zwei Jahrzehnte lang setzt er alles daran, sein verschollenes Kind wiederzufinden.
    Obwohl er erneut heiratet – die französische Theaterschauspielerin Josephine – und Vater zweier weiterer Kinder wird, nimmt die Suche nach Elissa den Großteil seines Lebens ein.
    Er vernachlässigt darüber über Jahre seine neue Familie, die darunter leidet und sich von ihm entfremdet. Seine Ehefrau sucht Zuwendung bei einem anderen Mann, seine zweitgeborene Tochter Anouk verheimlicht ihrem Vater ein gefährliches Doppelleben und sein Sohn Vincent hat ebenfalls große Probleme, von denen niemand etwas ahnt.
    Erst als Rudolph ein Buch über seine verlorene Tochter veröffentlicht, erhält er neue Hinweise auf Elissas Aufenthaltsort. Die Wahrheit über seine Erstgeborene ist jedoch eine andere als er erwartet hat.
    Auch seine Familie kommt mit der Aussicht auf ein erfolgreiches Ende seiner Suche nicht zurecht und Ruolphs Leben droht erneut zu zerbrechen…

    Vielen Dank für deine Zeit und liebe Grüße 🙂
    Alix

    Erreichen kannst du mich unter: ninon.sardou@yahoo.com

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s