Autor: Ka Hancock
Verlag: Droemer Knaur
ISBN: 978-3426653227
Seiten: 528 Seiten
Erscheinungsdatum: 2. September2013
Format: HC/19,99
Zielgruppe: weibliche Leser ab 18
Inhalt:
Lucy Houston und Mickey Chandler verbindet eine außergewöhnliche Beziehung. Allen Widrigkeiten und Einsprüchen Ihres Umfelds zum trotz sind sie seit einigen Jahren glücklich verheiratet, trotz Mickeys schweren Krankheit ,welche Lucy immer wieder eine Menge Kraft und Nerven abringt, hat Sie Ihren Schritt nie bereut. Beide führen eine glückliche Ehe , bis eine unerwartete Diagnose beider Leben durcheinander wirbelt und dazu führt, dass nichts mehr sein wird wie es soll….
Meinung:
Schon als ich das Buch das erste Mal in den Händen hielt war Eines völlig klar: Mit diesem Buch werde ich mich auf eine Lesereise ohne Happy End begeben. Der kurze Klappentext lässt von Beginn an keine andere Vermutung zu. Demtentsprechend lange stand dieses Buch ungelesen in meinem Bücherregal. Nun habe ich es endlich gelesen, bereits vor einigen Wochen schlug ich die letzte Seite um, und ringe seitdem mit den Eindrücken, die mir die Autorin mit Ihrem Debütroman vermittelt hat. Vergleichbar sind diese Eindrücke , genau wie das Leben der Protagonisten in diesem Buch, eigentlich nur mit einem: einer Achterbahnfahrt der Gefühle.
Besonders gelungen fand ich den Schreibstil der Autorin. Sie beschönigt weder Mickeys hässliche Anfälle und Stimmungsschwankungen die seine Krankheit unweigerlich mit sich bringen , noch die Kraftanstrengungen Lucys, die diese aufwenden muss um damit umzugehen.
Lucys und Mickeys Geschichte wird im Rückblick , sowohl aus Mickeys,als auch aus Lucys Sicht erzählt. Zu Beginn eines jeden Kapitels wird in Tagebucheintragungen zunächst Mickeys Sicht der Dinge dargelegt. Wesentlich ausführlicher folgen dann Lucys Schilderungen der Ereignisse, mit all Ihren Gefühlen und Emotionen. Als Leser erfährt man somit eine Menge über die Gefühle, und Emotionen und vor allem die inneren Kämpfe die beide miteinander führen. Ich denke, dass dies vor allem der Grund dafür ist, dass man sich während des Lesens wie in einer Achterbahn vorkommt: der Leser ist hin und her gerissen zwischen Mickeys und Lucys Gefühlen, und den täglichen Kampf, den jeder auf ganz eigene Weise mit sich führt.
Da Lucys erzählerischer Anteil den größten Teil ausmacht, denke ich, dass dies vor allem ein Roman ist, der Frauen anspricht.
Bei der Zeichnung der Charaktere hat Ka Hancock außerordentliches Geschick gezeigt und ist dabei sehr ins Detail gegangen. Für mich hatte dies beim Lesen den Effekt, dass , je mehr ich über die beiden las,ich mehr und mehr das Gefühl hatte diese Zwei wirklich zu kennen. Zum Schluss habe ich so sehr mit den beiden mitgefiebert, das auch bei mir die Emotionen deutlich hervortraten, und ich mich weinend im Bett wiederfand.
Mit dem Inhalt möchte ich es ähnlich wie die Autorin und der Verlag beim Klappentext halten und nicht viel mehr verraten, außer das es immer wieder zu neuen Wendungen im Leben des Liebespaares kommt, die man mit Worten kaum wiedergeben kann. Jedes Mal denkt man aufs neue : „Das kann doch nicht wahr sein, was um HImmels Willen kommt den noch auf die beiden zu“. Dabei schafft es Ka Hancock mit einer Leichtigkeit zu erzählen, ohne das die Handlung einen konstruierten Eindruck erweckt. Man muss diesen Roman einfach selbst gelesen haben.Er ist wunderbar atmosphärisch dicht geschrieben, und während des Lesens treibt einem vor allem die Neugier und der Hauch einer Hoffnung auf zumindest ein kleines Happy End an. Mein Fazit: Wer eine einfache Liebesgeschichte erwartet, wird mit einem vielschichtigen Debüt-Roman voller Gefühle überrascht, der es verdient hat gelesen zu werden.
Einen Stern Abzug gebe ich ,weil ich finde,dass der Klappentext dem Buch in keinster Weise gerecht wird, und kaum etwas über den tatsächlichen Inhalt des Buches verrät. Aus buchhändlerischer Sicht fällt es mir zu dem sehr schwer auf Grund des raren Klappentextes Anhaltspunkte für ein erfolgreiches Verkaufsgespräch zu finden.
Autor:
Ka Hancock wurde in Utah geboren, wo Sie auch aufwuchs. Sie arbeitet als Krankenschwester und eignete sich Psychologie als Spezialgebiet an. Sie ist mit Ihrer Highschool-Liebe verheiratet und Mutter vier erwachsener Kinder. Sie selbst sagt auf Ihrer Homepage über sich “ I’m healthy, happy, and very busy, so clearly God has blessed me more than I deserve.“
Oh das klingt eigentlich recht spannend. Das kommt auf jedenfall auf meine Wunschliste, vielen Dank 🙂 Hab es so im Laden nämlich noch nirgends gesehen!
LikeLike
Hey,
klingt ja sehr spannend und vor allem nach Tränen ^^
Lg Bea,
http://iamthe-echelon.blogspot.co.at/
LikeLike
Ziemlich cool dein Blog ! =) Gefällt mir. Zeige ich mal meiner Mum, die liest so gerne 🙂
Danke für den Hinweis auf das Gewinnspiel.
http://myhealthcarediary.blogspot.de/
LikeLike
oh was für eine tolle seite hier, schaue ich jetzt öfter mal vorbei!
würde mich auch über einen besuch bei mir freuen,
alles liebe dir
Maren Anita
Giveaway: win a 100 € voucher
FASHION-MEETS-ART by Maren Anita
LikeLike
Ich fand den Klappentext jetzt auch nicht so aufschlussreich, mich hätte der Text in Kombination mit der Seitenzahl abgeschreckt – ich hätte jetzt auch eher eine kitschige Liebesgeschichte erwartet, sogar bei dem Klappentext 😀 Man weiß doch wie so was endet – schön, dass du für uns dich durch das Buch „gelebt“ hast und ein Attribut wie vielschichtig vergibst – das macht Lust auf mehr und geht genau in die Richtung, die ich mir für ein Buch wünsche. Aktuell bin ich noch an einem Rezensionsexemplar von Das Mädchen mit dem Haifischherz 😉
Liebste Grüße
Sabine
http://www.zuckermischwerk.de
LikeLike
Schöne Review!
Das Buch klingt total schön & defintiv nach Tränen!! Ich mag solche Bücher ja total gerne, ich mag zb. auch total gern P.S. Ich liebe dich!
Liebe Grüße
Jule von http://julchens-traumwelt.blogspot.de/
LikeLike
Das Buch klingt so als ob ich es dringendst auch lesen muss! Ganz tolle Rezension! 🙂
LikeLike
Klingt toll,
ein bisschen wie „beim Leben meiner Schwester“,
das war ja auch aus verschiedenen Perspektiven geschrieben
& ohne happy end.
Genau das was ich im Moment brauche,
danke für den tollen Tipp 🙂
http://namenlos23.blogspot.de/
LikeLike
damit hast Du mich angefixt – das muss ich mir mal genauer anschauen. Danke fürs Vorstellen!
LikeLike
Bücher ohne Happy End lese ich gar nicht mehr, ich heule mich dann so zur Tode und habe dann schlechte Laune
LikeLike
klingt interessant. werd ich vielleicht meiner sammlung zufügen 🙂
lg laura vom fashionblog
http://www.dresscodefabulous.blogspot.com
LikeLike