Autor: Amy Silver
Verlag: rororo
ISBN: 978-3499259890
Seiten: 368 Seiten
Erscheinungsdatum: 2. Januar 2013
Format: TB/8,99
Zielgruppe: weibliche Leser ab 16
Share
Inhalt:
„Ein Jahr geht zu Ende.Ein neues Leben beginnt.“ Weihnachtsmorgen 2011. Nicole und Ihr Ehemann Dom bereiten sich auf Ihre bevorstehende Reise nach New York vor, wo sie gemeinsam mit Freunden Silvester feiern wollen. Seit Nicole 13 Jahre alt ist und auf der Silvester-Party Ihrer Eltern den Nachbarsjungen Julian kennenlernte ,mit dem sie seit dem eine innige Freundschaft verbindet, erzählen sich die Zwei in jeder Silvesternacht Ihre geheimsten Wünsche , Sehnsüchte & Vorsätze. Julian und Nicole sind das was beste Freunde ausmacht: immer füreinander da, auch – oder gerade wenn es mal nicht so rund im Leben läuft. Sie sehen über die jeweiligen Fehler des anderen Hinweg und stehen zueinander und füreinander ein. Bis zu jener schicksalhaften Neujahrsnacht, die Nicoles Leben für immer verändern , und ihr den Boden unter den Füßen weg reißen wird. Nach dieser Nacht wird nichts mehr sein wie es war. Beruflich und Privat steht Nicole vor einem Scherbenhaufen: Beruflich befindet sie sich dort, wo sie nie sein wollte, und Ihre Ehe mit Dom ist eine einzige Katastrophe, voller Widersprüche und fremder Sehnsüchte. Für das neue Jahr nimmt sie sich fest vor, endlich das zu tun was sie glücklich macht, auch wenn dies bedeutet, dass sie dem Mann dem sie einst die Treue geschworen hat, zutiefst verletzen wird. Wird Nicole es schaffen, die Geister der Vergangenheit abzuschütteln…
Meinung:
Als ich das Buch auf meine Weihnachtswunschliste schrieb, dachte ich, es wäre zur Abwechslung schön mal wieder einen locker leichten Frauenroman zu lesen, genau das richtige um nach dem ganzen beruflichen Weihnachtstress abschalten zu können. Für mich klang der Klappentext nach einem nicht allzu anspruchsvollen, aber dennoch unterhaltsamen Roman, der für die Winterzeit genau das richtige ist – da Silvester in dem Roman ja einen wichtigen Stellenwert einnimmt.
Erzählt wird die Geschichte aus Sicht der unglücklich verheirateten Nicole, die sich zusammen mit Ihrem Mann auf das bevorstehende Silvester im Jahr 2011 vorbereitet. Während Nicole und ihr Ehemann Dom in der Gegenwart gerade das Weihnachtsfest hinter sich haben, wechselt die Zeiteben abwechselnd zwischen Gegenwart und Vergangenheit. Dreh und Angelpunkt ist dabei immer der Silvesterabend,an dem Nicole vor 21 Jahren Ihren Seelenverwandten Julian kennenlernt. Vor allem die Sprünge zwischen den verschiedenen Zeitebenen verleihen dem Roman eine ungemeine Dynamik und machten für mich beim Lesen den Reiz aus. Nach und nach erfährt man immer mehr aus Nicoles Vergangenheit und den Katastrophen aus denen Ihr Leben zu bestehen scheint. Die Liebe spielt dabei natürlich eine nicht unerhebliche Rolle, meiner Meinung nach sind aber vor allem die Themen Freundschaft , Vertrauen, und Loslassen die grundlegenden Themen von Amy Silvers zweiten Roman. Schnell wurde für mich während des Lesens klar, dass dieses Buch alles andere als der oberflächlicher Roman ist, den ich zu Beginn erwartet habe. Amy Silver hat mit Nicole eine Figur geschaffen, die allen Widrigkeiten zum Trotz nicht aufgibt an eine bessere Zukunft zu glauben. Dieser Lebensbejahende Tenor in Verbindung mit der sympathischen Hauptfigur Nicole, und einer Handlung ohne Klischees und unnötiger Gefühlsduselei machen „Du und ich und all die Jahre“ für mich zu einem ganz besonderen Lesegenuss. Aus sprachlicher Sicht gab es zwar keinerlei Überraschungen, der Roman war dadurch allerdings leicht und flüssig zu lesen und bot alle Facetten die ein Roman zum Abschalten an einem gemütlichen Nachmittag auf der Couch benötigte. Nach dem Lesen ist mir vor allem ein Satz aus dem Roman im Gedächtnis geblieben und hat mich zum Nachdenken angeregt : „… es ist immer später als man denkt“. Und vor allem jene Bücher, die uns noch Tage nach dem Auslesen im Kopf herumspuken, sind jene die es zu lesen Wert sind.
Bewertung:
Autor:
Über Amy Silver ist wenig bekannt. Sie arbeitet als Journalistin und Autorin. Nach „All I want for Christmas“, ist dies nun Ihr zweiter Roman. Gegenwärtig lebt Sie in London.
Das mit den Zeitebenen wie du geschrieben hast, finde ich auch immer toll. 🙂
LG, Miss B.
LikeLike
Ohh das Buch kenne ich noch gar nicht.
Danke für den tollen Post.
Liebe Grüße
Caro
LikeLike
hört sich interessant an 🙂
http://curllover.blogspot.de/
LikeLike
Das Buch war mir bisher noch nicht bekannt. Danke fürs Vorstellen!
hey-pennylane.blogspot.de/
LikeLike
Das Buch war mir bisher noch nicht bekannt, aber es hört sich echt gut an. Außerdem mag ich deinen Schreibstil sehr gerne.
lg
Caroll-Ann
http://dvlightful.blogspot.de/
LikeLike
Kenne weder Autor, noch Buch.
Klingt aber gut 🙂
Liebe Grüße
http://sinceamoment.blogspot.de/
LikeLike
Du wurdest getaggt 🙂
http://lullabys-buecherkiste.blogspot.de/2014/02/tag-das-beste.html
LikeLike
Dein Blog ist echt toll! Bin direkt mal Leserin geworden ;O)
Liebste Grüße
Sonja von lovinbooks4ever.blogspot.de
LikeLike
Ich hab dieses Buch auch noch auf meinem Wunschzettel. 😉
LikeLike